Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Authentifizierung, Benutzerführung und für andere Aufgaben verwendet. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Endgerät platziert werden.
Datenschutzerklärung dieser Website anzeigen
Dokumente der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation anzeigen
Sie haben Ihre Einwilligung zur Platzierung von Cookies auf Ihrem Endgerät gegeben. Diese Entscheidung können Sie rückgängig machen. Cookies löschen
Informationen und Broschüren psychosozialer Dienste und Einrichtungen zum Thema Depression in russischer Sprache.Hochwertige und adäquate Informationen über Depressionen und Hilfsangebote für Russisch sprechende Menschen in Deutschland ist gar nicht so einfach zu finden. Im Rahmen meiner Recherchen für die Übersetzung der Informationsbroschüre und des Flyers der Deutschen DepressionsLiga e.V., einer Interessenvertretung von an Depression erkrankten Menschen in Deutschland, bin ich auf die unten aufgeführten ins Russische übertragenen Angebote zum Thema Depression gestoßen.Bei der Auswahl habe ich versucht, möglichst nur Broschüren mit weitestgehend unabhängigen Informtionen aufzunehmen, welche umfassend und kultursensibel über das Krankheitsbild informieren und in erster Linie keine kommerziellen Interessen verfolgen. Selbstverständlich war mir dabei eine einigermaßen ausgewogene Darstellung von psychologischen und medizinischen/pharmakologischen Maßnahmen wichtig. Auf Grund dessen habe ich die vielen Broschüren pharmazeutischer Unternehmen nicht berücksichtigen können (und bitte darum, von entsprechenden Anfragen abzusehen).Eine Gewähr für die verlinkten Inhalte und die Vollständigkeit der Aufzählung möchte ich aber nicht übernehmen. Sollte ich wichtige Beiträge übersehen haben, freue ich mich immer über einen entsprechenden Hinweis.Die verlinkten Informationen dienen einer ersten Orientierung beim Thema Depression - vor allem auch für Russisch sprechende Menschen in Deutschland. Sie sollen für Betroffene und Angehörige erste Klarheit schaffen und Ihnen weitere Schritte beim Arzt oder Psychologen erleichtern.Sollten Sie selber beratend oder therapeutisch tätig sein und kein Russisch sprechen, finden sie auch den Link für die entsprechende Broschüre auf Deutsch. So können Sie besser abschätzen, welche Inhalte Sie weitergeben.
|
|
![]() |
|
Psychologische Praxis für Neurofeedback, Konsultation und Diagnostik. Possendorfer Str. 11. 01217 Dresden - Kaitz. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 0351/418 868 07 Kontakt |